Das komplette DANIEL SMITH Extra Fine Watercolor Aquarellfarben Sortiment mit 266 Farbtönen. Hochwertige, ausdrucksstarke Farben für professionelle Aquarellisten, Maler und Künstler. Mehr
inklusive 19% bzw. 7% MwSt, ggf. zuzüglich
Versandkosten.
DANIEL SMITH Extra Fine Art Watercolors sind hochpigmentierte Aquarellfarben in Künstlerqualität. Die Aquarellfarben zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
exzellente Leuchtkraft
Farbbrillianz
beste Lichtechtheit
Ergiebigkeit
Das DANIEL SMITH Aquarellfarben Sortiment umspannt mit 266 Farbtönen das ganze Spektrum von historischen Farben und natürlichen Erdfarben, über PrimaTek-Farben aus echten Mineralgesteinen bis hin zu den Quinacridonen, die strahlendsten und kräftigsten Farben, welche die moderne Technologie zu bieten hat. 217 Farbtöne bestehen aus nur einem einzigen Pigment von höchster Qualität. Die Aquarellfarben enthalten lediglich das Bindemittel Gummi Arabicum und den höchstmöglichen Anteil an Pigment.
Daniel Smith Artists’ Materials
4150 First Avenue S.
98134 Seattle
US
infofsdf@danielsmith.com
Kunden kauften auch diese Artikel
Bewertungen zu diesem Artikel
Jessica Karina
Ich habe Deep Scarlet von Daniel Smith gekauft: Dieser Farbton ist einfach fantastisch!.
Sandra
Lunar Blue - Außergewöhnliche Farbe, ein Punktabzug wegen des hohen Preises.
Hans-Olaf
Ich bin mit den Daniel Smith Aquarellfarben sehr zu frieden, sie ergänzen meine Farbpalette von Schmincke, die ich sonst verwende. Hervorheben möchte ich hier Green Apatite Genuine, Perylene Green, Undersea Green, die mir besonders gut gefallen haben. Sie sind ausgezeichnet, haben eine hohe Leuchtkraft und sind sehr ergiebig.
Hans-Olaf
Ich bin mit den Daniel Smith Aquarellfarben sehr zu frieden, sie ergänzen meine Farbpalette von Schmincke, die ich sonst verwende. Hervorheben möchte ich hier Green Apatite Genuine, Perylene Green, Undersea Green, die mir besonders gut gefallen haben. Sie sind ausgezeichnet, haben eine hohe Leuchtkraft und sind sehr ergiebig.
Andrea
Daniel Smith Farben kommen mit einer vielfältigen Palette. Leicht und stark granulierende, weiche und wunderbar transparente. Diese Unterschiede sollte man sich vor dem Kauf bewusst machen und sich damit beschäftigen. So kann man leichte leuchtstarke Aquarelle damit zaubern oder kräftige raue Malereien erzeugen.
Ich liebe diese Farben, ihre Vielfältigkeit und Leuchtkraft.
Fenja
Die normalen Farben von Daniel Smith sind schöne, pigmentstarke, leicht zu verarbeitende Farben, die sicherlich allen professionellen Ansprüchen gewachsen sind. Die Mineralfarben (Primatek) hingegen... Wer sich etwas mehr für das Thema Aquarell interessiert, wird ja schon mit gekriegt haben, was da in letzter Zeit so los war, bzw. wie fragwürdig die Firma selbst reagiert hat.
Alles in allem denke ich, das es sich hier (normale Farbtöne) um echt gute Farben handelt, die allerdings teilweise etwas zu sehr gehyped werden. Es gibt ja einige Leute, die regelrechte DanielSmith-Jünger sind und meinen, daß an diese Farben gar nichts herankommt - Aber das stimmt einfach nicht, auch wenn der Preis dieser Farben es suggeriert.
Was Daniel Smith den anderen Marken neben der riesigen Palette voraus hat, ist in erster Linie die Bewerbung bzw. das eigene Image. Letztendlich sind dies einfach gute Aquarellfarben in Künstlerqualität, von denen es aber so einige gibt, viele davon (zumindest hierzulande) deutlich günstiger zu haben.
Ich benutze Daniel Smith Aquarellfarben zwar auch gerne, würde auch jedem Maler raten, sie einfach mal auszuprobieren (würde hierzu das verhältnismässig günstige Einsteigerset empfehlen), aber ich muß ganz nüchtern sagen, daß es mit Daniel Smith genauso ist wie mit Schmincke, Sennelier, QOR, Winsor & Newton, und und und: Manche Farbtöne sind super und übertreffen die der anderen Marken, andere sind dafür weniger toll und liegen deutlich hinter den Produkten der Konkurrenz. Es ist halt eine Marke wie alle anderen, die es aber versteht, sich zu beinahe unverschämten Preisen gut zu verkaufen. - Selbst in ihrer Heimat den USA sind sie eher teuer.
Von daher: Den Farben selbst (normale Farbtöne) würde ich durchaus 5 Sterne geben, aber aufgrund des Preisleistung, sowie der Primatekfarben (einfach mal googeln, was sich DS da geleistet hat) gibt's zwei Sterne weniger.
Merima
Super.
Carmen
Eines der Besten Aquarellfarben, wunderschöne Farbtöne.
Irina
Ich habe mittlerweile einige dieser Farben in meiner Kollektion, aber ich kann bei bestem Willen nicht verstehen, was an ihnen so außergewöhnlich ist. Vor allem nach dem Preisanstieg finde ich sie einfach überteuert als elementare Bestandteile der Palette, da greife ich eher zu White Nights. Klar gibt es hier viele sehr originelle Farbtöne, einige sind aber schlecht verarbeitet und zickig (Verona Gold Ochre, Red Ultramarine, Goethite) oder halten nicht mal einfachsten Stresstests stand (Rhodonite Genuine, Sleeping Beauty und Kingman Turquoise). Auch ohne diese Extras kommt man sehr gut klar. Für alle Farben, bei denen ich Qualität und gute Farbabgabe brauche, nehme ich jetzt Aquarellfarben von M.Graham. Schade, dass diese Marke hier nicht geführt wird.
Angelika
Die Daniel Smith „Genuin“-Farbpalette konnte ich so noch bei keiner anderen Firma entdecken. Ich schätze an diesen Farben den ungleichmäßigen Verlauf, der eine so lebendige Wirkung erzielt.
Andrea
13 wirklich schöne Farben gekauft.....aber meiner Meinung nach viel zu teuer. ICH bleibe lieber beim heimischen Produkt Schmincke Horadam. Zumal sie vor kurzem 14 Supergranulierende Sonderfarben für die Hälfte von D.Smith Preis heraus gebracht haben. Lediglich Echtes Serpentin, Apatit, u. Kaskadengrün, Silbermond, Echtes Amethyst, Ultramarinrosa, Duochrom Wüstenbronze und Irisierendes Skarabäurot haben mich Farbmässig überzeugen können. Aber 4 von den 13 Farben finde ich genau so bei Schmincke Horadam, eben nur sehr viel erschwinglicher. Also werde ich mir, wenn überhaupt, dann nur die genannten 3 Grüntöne, Ultramarinrosa u. evtl. Silbermond nachkaufen .... oder eben auch nicht.
Birgit
langsam komplettiere ich meine Daniel-Smith-Watercolor-Sammlung :-)
Die Farben sind jeden Cent wert und ich bin so froh, dass es sie in Deutschland zu kaufen gibt.
Die Brillanz der Farben ist unübertroffen - und ich liebe die großen Tuben, da ich meist großformatig mit Aquarell male.
Mit den Tuben ist man allgemein immer in der Lage, sowohl direkt aus der Tube zu arbeiten (von der Tube direkt auf die Palette) für großformatiges Arbeiten, oder man gibt eine kleine Menge aus der Tube in Leernäpfchen für einen Kasten für unterwegs, was ich auch schon gemacht habe.
Wie schon mal erwähnt, würde ich dringend empfehlen, sich die Dot Cards von Daniel Smith vorab zu besorgen und die Farben darauf zu "swatchen". So sieht man gut, welche Farben wie "live" kommen und welche man dann tatsächlich brauchen kann. Nicht alle der Irisdescent Farben z.B. kommen gut, vor allem auf weißem Papier nicht, aber einige sind so brillant, dass ich sie als Highlights einsetze.
Madeleine
Daniel Smith ist, vor allem was die große Auswahl an Natur-, Erdtöne und granulierendnen Farben angeht, einfach unübertroffen. Die Pigmentierung ist super und die Farben lassen sich leicht wieder anlösen, auch wenn manche granulierende Farben sich etwas schwerer anlösen lassen - wenige Minuten vorher mit etwas Wasser befeuchten und das Problem ist gelöst. Gerade die Farbtöne aus besonderen Pigmenten wie Blue Apatite Genuine oder Green Apatite Genuine ergeben wunderbare Farben mit einer schönen Granulierung, auch Sodalite Genuine, Bloodstone Genuine oder Transparent Brown Oxide weisen eine starke Granulierung auf, die in der Art und Weise nicht vergleichbar mit den Farben anderer Hersteller ist. Die Farben sind ihr Geld definitiv wert und es ist einfach toll, mit ihnen zu arbeiten.
Tanja
Wunderbare leuchtende Farben, phantastischer Auftrag, lassen sich auch nach dem Trocknen perfekt anlösen. Herrlich!
Birgit
Ich habe meine Palette weiter mit Daniel Smith Farben aufgestockt: Imperial Purpe, Aussie Red Gold - die Leuchtkraft dieser DS Farben ist wirklich beeindruckend. "Duochrome Aquamarine" habe ich dazu noch gewählt, da diese leuchtend türkis-grün schimmernde Farbe eine der wenigen Duochrome Farben von DS ist, die auch auf weißem Papier leuchtend zur Geltung kommen. Daher empfiehlt es sich sehr, wenn man sich einmal alle ~240 Daniel Smith Farbtöne mithilfe der Daniel Smith DotCards zulegt und vermalt; so sieht man am besten, welche Farben - gerade bei den Irisdescent und den Duochrome Tönen - sich auch für Malerei auf weißem Aquarellpapier eignen.
Birgit
Meine Palette habe ich nun mit den Tubenfarben "Iridescent Electric Blue" und "Red Fuchsite Genuine" erweitert; ja, die Farben sind teuer, aber es gibt von Daniel Smith Töne, wie u.a. diese beiden hier, die bei keinem anderen Hersteller zu finden sind. Damit man den Preis "verschmerzen" kann, kann man sich die 240 Dot Cards von Daniel Smith holen und alle 240 Farben "swatchen" (vermalen) und so "live" testen, welche Farben man überhaupt brauchen kann und welche einem für welches Projekt gefallen. Die Iridescent Fareben von Daniel Smith kommen fast alle nur auf dunklem Papier mit einigen wenigen Ausnahmen wie dem "Iridescent Electric Blue" - das ein ganz intensives, leuchtendes, und eben auch irisierendes Blau ist - perfekt (nicht nur) als Highlight auch auf weißem Papier. "Red Fuchsite Genuine" ist ein intensiver, irisierender Rotbraunton, der an die morbiden rötlichen und bräunlichen Brauntöne von Venedig erinnern ... genau dafür habe ich ihn mir gekauft.
Anja
Wirklich tolle Farben aber einen Stern abzug für den in Deutschland überhöhten Preis. Wäre ich Amerikaner, würde ich sicherlich mit Daniel Smith malen und nicht mit Schmincke Horadam und Winsor & Newton (diese Marken sind in den USA deutlich teurer als DS). Warum in die Ferne schweifen wenn in Europa auch gute Farben hergestellt werden und das Zollfrei. Allerdings hat DS einige ganz besodere Farben wie z.B Moonglow, Rose of Ultramarine...u.s.w. Dafür kann man sicherlich auch mal Zollaufschläge zahlen.
Stefanie
Ich war mit mehreren Farben der Schmincke Horadam-Serie unzufrieden und bin so auf Daniel Smith gestoßen.
Diese Serie bietet neben den gewohnten, einige wirklich wundervolle Töne wie das Green Apatite Genuine, oder auch einige Erdtöne auf die ich nicht mehr verzichten möchte.
Die Lichtbeständigkeit ist bisher sehr gut und auch nach mehreren Wochen bleiben die Farben überzeugend intensiv.
Birgit
Neben Schmincke HORADAM sind für mich die Daniel Smith Aquarellfarben die besten; nicht nur die Farbvielfalt ist bemerkenswert, auch die verfügbaren Dot Cards lassen eine zuverlässig Farbauswahl zu. Die Daniel Smith Aquarellfarben sind äußerst brillant; lediglich bei den Primatek-Farben sollte man erstmal anhand der Dot Cards ausprobieren, was einem zusagt, denn etliche der Primatek-Farben wirken eher flau und lassen sich schlecht vermalen (Lapis Lazuli Genuine z.B., wobei Fuchsite Genuine eine starke Strahlkraft hat); auch die Duochrome Varianten sind eher blass. Aber alle anderen Farben sind äußerst brilliant in ihrer Leuchtkraft, die Tuben sehr ergiebig - für mich die besten nach Schmincke ... und glücklicherweise sind die Daniel Smith Aquarellfarben in Deutschland problemlos hier über diesen Shop verfügbar.
Antonio
Daniel Smith sind für mich, neben Schmincke Horadam, die besten Aquarellfarben der Welt. Was Daniel Smith als Schmincke besser macht:
1. Mehr Farben. Ich habe alle Farben von Schmincke, und troztem gibt es viele von Daniel Smith, die ich noch kaufen werde.
2. Die richtigen Pigmente. Es ist ärgerlich, dass Schmincke mit den Pigmenten ausgerechnet bei sehr wichtigen Farben experimentiert, das geht gar nicht. Zum Beispiel, wieso Siena natur mit PBr7 und PY43? Und Siena gebrannt mit PR101 und PBk9? Bei Daniel Smith werden die 2 Siennas und die 2 Umbras nur mit PBr7 gemacht, wie es sein soll.
Beide Marken sind top, aber Daniel Smith ist für mich die Beste.
Bernhard
Die schlechte Bewertung bezieht sich NUR auf "Lapis Lazuli Genuine" (Bestell-Nr. 32813138), da die beim das Pigment so begehrte leuchtend blaue Farbe, bei Daniel Smith in eine bedeutungsloses nicht leuchtendes Graublau übergeht. Schade.